Große Schützenfeier – Vereinsmeister

mit Königsschießen, Preisverteilung Frühlingsschießen, Ehrungen langjähriger Mitglieder und Vereinsmeister

Ende März veranstalteten wir Pöckinger Schützen unser jährlich größtes Schützenevent mit mehreren Programmpunkten im Schützenhaus und anschließend im benachbarten beccult. Der Nachmittag begann mit der Abgabe des Königsschusses im Pöckinger Schützenheim. 30 Erwachsene und etwa ein Dutzend Kinder gaben an den 12 modernen Schießständen ihren verdeckten Königsschuss ab.

Ab 18 Uhr trudelte die Festgesellschaft im großen Saal des beccult ein. Die vier langen Tafeln, mit bunten Frühlingsblumen auf weißen Tischdecken, waren gut besetzt. Zweiter Schützenmeister Alfred S. und erster Bürgermeister Rainer Schnitzler ließen sich für diesen Abend entschuldigen. Das Ensemble der Jagdhornbläser Fünfseenland-Isartal posaunte stimmungsvolle Lieder in den Pausen.

Es folgte die Ehrung der Vereinsmeister 2025.

Die 11 Schüler führte Feli mit 193,3 Ringen an. Vizemeister wurde Marcel (188,8). Dominik erhielt für seine 170,9 Ringe ebenfalls einen gläsernen Erinnerungspreis.

Als nächstes ehrte Leonhard St. die Vereinsmeister der Luftpistolenklasse mit den hübsch ausgesuchten Glaspokalen. Rainer Fr. siegte mit 375,5 Ringen vor Günter H. (367,6 R.) und Drittplatzierter Nicole H.(367,4 R.).

Unter dem dutzend Freihandschützen siegte Lisa H. mit 405,1 Ringen, Glückwunsch zur Vereinsmeisterin der LG-Freihandklasse! Als Zweibeste freute sich Michaela St. (383,7 R.) vor Dominic H. (382,5 R.) über ihren Anstecker und Pokal.
Unsere Senioren, zu denen es nun ging, schießen auf sehr hohem Niveau. Bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft erreichte unser bester Schütze Jürgen V. eines seiner Bestergebnisse – wenn ich das so behaupten darf. Für seine sagenhaften 320,4 Ringen gratulierten ihm alle zum diesjährigen Vereinsmeister 2025 der Auflageschützen. 7 Ringe weniger (!), aber immer noch ein top Ergebnis, schoss Vize Helmuth H.. Franz D. nahm für seine 309 Ringe lachend den Glaspokal für seinen 3. Platz entgegen. Ein Dutzend weiterer wirklich gut schießender Senioren folgte. Diesmal reichten die 300er Ergebnisse sogar bis Platz 12.

Die weiteren Programmpunkte sind in extra Artikel zu lesen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..