Große Schützenfeier – Königsproklamation
mit Königsschießen, Preisverteilung Frühlingsschießen, Ehrungen langjähriger Mitglieder und Vereinsmeister
Ende März veranstalteten wir Pöckinger Schützen unser jährlich größtes Schützenevent mit mehreren Programmpunkten im Schützenhaus und anschließend im benachbarten beccult. Der Nachmittag begann mit der Abgabe des Königsschusses im Pöckinger Schützenheim. 30 Erwachsene und etwa ein Dutzend Kinder gaben an den 12 modernen Schießständen ihren verdeckten Königsschuss ab. Manch einer hätte vorher wohl besser keine 5 Probeschüsse schießen sollen, da die Königswürden nach den Probeschüssen anders verteilt gewesen wären wie nach dem gewerteten Einzelschuss. Aber das kann man vorher natürlich nie wissen. So hatte beispielsweise Schüler Marinus mit einem guten 41,7 Probeteiler das beste Blattl der Luftgewehrklasse. Unter den Luftpistolenschützen wäre Nicole Sch. mit ihrem 471,3 Teiler Beste geworden und die Auflageschützen führte Probekönigin Hermine B. an. Wer die Pöckinger Schützen 2025 nun real regieren wird, erfahrt ihr weiter unten. Es bleibt also noch spannend 😊
Ab 18 Uhr trudelte die Festgesellschaft im großen Saal des beccult ein. Die vier langen Tafeln, mit bunten Frühlingsblumen auf weißen Tischdecken, waren gut besetzt. Zweiter Schützenmeister Alfred Sch. und erster Bürgermeister Rainer Schnitzler ließen sich für diesen Abend entschuldigen. Das Ensemble der Jagdhornbläser Fünfseenland-Isartal posaunte uns stimmungsvolle Lieder in den Pausen.
Nach der Preisverteilung des Frülingsschießens, der Ehrungen langjähriger Mitglieder und der Vereinsmeisterehrungen 2025 kam es zum ersehnten Höhepunkt des Abends. Wie Anfangs des Artikels erwähnt, gab es einige Probekönige, die sich nun vielleicht dachten: „Das nächste Mal schieße ich keine Probe! Da fang ich gleich richtig an!“ Bleiben wir gespannt, wer sich nun die Königswürde erschossen hat und das beste Blattl traf.
Claudia begann mit dem Drittplatzierten der Lichtgewehrklasse. Der erfreute Leonard ließ sich für seinen 402,8 Teiler die Breze umhängen. Stolzer Vizekinderkönig Japser (170,9 T.) wurde traditionell mit einer Wurstkette belohnt. Neuer Kinderkönig 2025 wurde Martin mit seinem 157,2 Teiler.

Unter den Jugendlichen holte sich Marinus die Brezenkette. Konnte Feli ihre Königswürde verteidigen? „So, nun dürft ihr Feli die Königskette abnehmen und ihr stattdessen die Wurstkette anlegen. Feli, du wurdest Vizejugendkönigin mit deinem 257,3 Teiler.“, gratulierten ihr Claudia und der gesamte Saal mit Beifall. Als neuen Jugendkönig rief unsere Jugendtrainerin David auf. Sein 143,5 Teiler verschaffte ihm diese Ehre.
Weiter verkündete unser Schützenmeister die Könige der Luftpistolenklasse. Den dritten Platz sicherte sich Anton B. (1847,2 Teiler) vor Wurstkönigin Silvia M.(812 T.). Sie witzelte über ihre deftige Kette mit dem noch für kurze Zeit amtierenden König Felix R.. Hat Felix seine Würde verteidigt oder wurde auch er vom Thron gestoßen? Auch Felix musste sein Amt und seine Kette ablegen. Neuer Luftpistolenkönig 2025 wurde Günter H. mit seinem 620,7 Teiler.

Weiter ging es für die sechs Luftgewehrschützen. Auch hier blieb es spannend – konnte wenigstens einer heuer seine Königswürde behalten oder wurde grundsätzlich neu durchgemischt? Auf dem bronzenen Ehrenplatz stand dieses Jahr eine Königin, die es im Schützenverein noch nie auf ein königliches Podest gebracht hat – Michaela St. schaffte mit ihrem „verrissenen“ 522,8 Teiler den Platz der Brezenkönigin. Ihre Rundenwettkampfgefährtin Lisa H. erhielt für ihren 459,8 Teiler die delikate Kette aus Regensburgern umgehängt. So hätten die modebewussten Schützinnen ihre Plätze gar nicht anders erschießen dürfen 😉 Unter Applaus wurde unser stolzer Sportleiter Leonhard S. mit gläsernem Krug, Anstecker und schwerer Kette zum 2.Mal in Folge zum Luftgewehrschützenkönig gekürt. Mit seinem 297 Teiler konnte Leo seine Königswürde auch dieses Jahr erhalten.

17 Senioren gaben am Nachmittag ihren verdeckten Königsschuss ab. Sie warteten gespannt darauf, wer von ihnen am meisten Glück oder Können beweisen konnte. Auf dem bronzenen Platz konnte sich Franz D. mit seinem 37 Teiler behaupten. Vor ihm schoss der Weilheimer Wolfgang L. einen 33,5 Teiler und erhielt ebenfalls eine traditionelle Wurstkette umgehängt. „So, jetzt brauch ich noch einen zweiten Helfer, der Jürgen die Königskette abnimmt.“, erbat Walter. Zwei Schützenkameraden hoben die schwere Kette von den Schultern des amtierenden Auflagekönigs, der sich darunter durchbückte und zwei Schritte weiter ging, als Walter seine Stimme abermals erhob: „Uuuund nun könnt ihr sie ihm gleich wieder anziehen, da Jürgen Valentin mit einem 26 Teiler heuer wieder Auflageschützenkönig wurde!“ Unter erfreutem Lachen und Applaus seiner Kameraden ehrte der Schützenmeister den besten Schützen des Abends.

So konnten zwei Könige ruhmvoll ihre Würde verteidigen und drei neue Regenten führen das Regime der Pöckinger Schützen an. Wir gratulieren allen Königen zu ihren guten Blattl und freuen uns auf eure Präsenz beim jährlichen Schützenjahrtag im Sommer, der Sebastiansmesse im Winter und den großen Gau-Schützenevents.